Stevensons Edinburgh und Umgebung

Das Edinburgh zu Robert Louis Stevensons Zeit war eine Stadt der Gegensätze. Die schottische Hauptstadt galt als Zentrum der Aufklärung und der Gelehrsamkeit, das neue Viertel New Town als vorbildlich. Aber in Old Town vegetierten die Armen unter teilweise menschenunwürdigen Bedingungen dahin, wie die Reisejournalistin Isabella Bird in Notes on Edinburgh 1869 schildert. RLS fühlte […]

„Die Leuchttürme der Stevensons“ – Veröffentlichung und Vorschau auf Blogbeiträge

Für meinen Historischen Roman „Die Leuchttürme der Stevensons“ habe ich wieder sehr viel recherchiert. Unter anderem habe ich bei mehreren Reisen nach Schottland Leuchttürme der Ingenieurs-Dynastie besucht und bin im letzten Jahr noch einmal wochenlang auf den Spuren des Schriftstellers Robert Louis Stevenson und seiner Vorfahren unterwegs gewesen. Mein Weg hat mich bis an den […]

Reisebildband „Portugal Offroad erleben – Mit dem Allradmobil auf den Spuren der Tempelritter“

Monty nennen der Fotograf André Poling und ich den Mitsubishi Pajero-Oldtimer, vor dem ich auf dem Foto zu sehen bin. Nach 34 Jahren im Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Stinatz im österreichischen Burgenland wird Monty nun zum Buchstar: „Portugal offroad erleben Mit dem Allradmobil auf den Spuren der Tempelritter“ heißt der Reisebildband, der am 29. […]

Verlagsvorschau „Die Leuchttürme der Stevensons“

Ich freue mich über diese schöne Verlagsvorschau meines kommenden Historischen Romans „Die Leuchttürme der Stevensons“ 🙂 Verlagstext: Historischer Roman über den weltberühmten Autor von „Die Schatzinsel“ und „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ Vom schwarzen Schaf der Familie zum weltberühmten Schriftsteller – ein packender Roman über eine Leuchtturmbauer-Dynastie und die frühen Jahre Robert Louis Stevensons, Autor […]

Fortbildungen, Preisverleihungen und Party – Rückblick auf die Criminale in Hannover

Die Criminale ist eines der Jahreshighlights für jede Krimiautorin und jeden Krimiautor. Einmal im Jahr fallen zweihundert bis dreihundert Krimiexperten in einer Stadt im deutschsprachigen Raum ein und feiern dort die Criminale des Syndikat e. V. Es gibt eine eigens geschriebene Krimianthologie über den Ort, verschiedenste Preisverleihungen, eine Gala, öffentliche Veranstaltungen und sehr viele Fachveranstaltungen […]

Bericht über die Mein Schiff 3-Lesereise

Ahoi hieß es am 30. April 2024, als ich mich auf der Mein Schiff 3 in Bremerhaven zur ersten Lesereise des Unternehmens eingeschifft habe. Während der Reise um Großbritannien mit den Orkney-Inseln habe ich aus „Gefährlicher Sog“ und „Blüte der Zeit“ Lesungen im Klanghaus abgehalten. Aus meiner Kurzgeschichte aus „Tee, Matcha, Mord“ habe ich bei […]

Bonus-Szene „Gefährlicher Sog“

Manche Szenen schaffen es nicht ins Buch … wie diese hier. Ich wollte eigentlich den Fund des Opfers in meinem neuen Sylt-Krimi „Gefährlicher Sog“ – eine Standardszene in einer Reihe – mal anders erzählen. Da Möwen allgegenwärtig auf Sylt sind, tüftelte ich mit dieser Szene herum. Diese Szene schaffte es sogar ins Lektorat – in […]

Aktualisierte Syltkarte

99 Quadratmeter Sylt haben einiges zu bieten. Auf dieser Karte sind die wichtigsten Schauplätze jedes Sylt-Krimis markiert. Herzlichen Dank an Wegweiser Sylt/den Inselgrün-Verlag, dessen großartige Karte ich nutzen darf! „Neben der spannenden Krimi-Handlung imponiert auch, wie gründlich Sabine Weiß recherchiert hat.“ (Nordsee-Zeitung) Sylter Abgründe entdecken mit den Krimis von Sabine Weiß Ein Wegweiser zu den […]

Heute erscheint „Gefährlicher Sog“

Die glückliche Autorin mit ihrem neuen Roman 😀😀😀Heute ist der offizielle Erscheinungstermin meines neuen Sylt-Krimis „Gefährlicher Sog“. Es ist großartig, dass Kommissarin Liv Lammers zum achten Mal ermitteln darf und so viele von euch mit ihr mitfiebern – Danke dafür 💕🙏💕Dankeschön auch an meinen Verlag @bastei_luebbe und die Expert:innen, die sich die Zeit nehmen, meine […]

Vorschau Weihnachtsanthologie

Was für eine Bescherung! Zum ersten Mal habe ich eine Kurzgeschichte in einer Weihnachtsanthologie! Ihr dürft gespannt sein! Aus dem Verlagstext von „Du stirbst nicht nur zur Sommerzeit“: In dieser winterlichen Anthologie werden alle Krimi-Fans auf ihre Kosten kommen. Mit verkleideten Weihnachtsmännern, gefährlichen Geschenken und streitlustigen Familien wird es in vierundzwanzig Krimis diese Adventszeit nicht […]

Keynote bei den Deutschen Schreibtagen 2024

Ich habe die Ehre, die Deutschen Schreibtage 2024 in Berlin mit einer Keynote eröffnen zu dürfen. Das Thema meiner Rede: „Feuerwerk im Hinterstübchen. Das Geheimnis der Inspiration und der Zauber, eine packende Geschichte zu erfinden.“ Mehr zu dieser intensiven und konstruktiven Veranstaltung der Schule des Schreibens findet sich auf der Webseite der Schule des Schreibens. […]

Podcast-Tipp: Ich durfte bei Radio SRF über Buchdruck und Internet reden

Podcasttipp nicht nur für Schwyzerdytsch-Kundige😀🇨🇭Ich durfte für den wöchentlichen Podcast von Radio SRF über digitale Technologien und deren Auswirkung auf die Gesellschaft über die Einführung des Buchdrucks und des Internets sprechen 😀Mein historischer Roman „Die Buchdruckerin“ über die Straßburger Druckerin Margarethe Prüß hat mich dafür empfohlen 😀Herzlichen Dank für die Einladung! Viel Spaß beim Hören! […]

„Die Leuchttürme der Stevensons“ – historischer Roman 2024

Ich bin sehr, sehr aufgeregt, jetzt endlich mehr über meinen kommenden historischen Roman verraten zu dürfen. Es ist nämlich ein großartiges Thema, in das ich seit Monaten eingetaucht bin – und natürlich auch wieder vor Ort recherchiert habe. Hier die Verlagsankündigung: Historischer Roman über den weltberühmten Autor von „Die Schatzinsel“ und „Dr. Jekyll und Mr. […]

Gute Wünsche und Dank zum Jahresende

Aus verschiedenen Gründen habe ich in jüngster Zeit viel über Lichter in der Dunkelheit nachgedacht und ich bin dankbar dafür, dass es vieles gibt, was mein Leben erhellt: Gesundheit, die Liebe, Familie, Freunde, anregende Erlebnisse und Begegnungen – und natürlich auch Bücher. Ich bin dankbar dafür, dass ich in diesem Jahr viele wunderbare Begegnungen unter […]

Recherche über DNA bei ForGen Hamburg

„Wir nehmen eine DNA-Probe“ oder „Wir lassen die DNA analysieren“ – das sind klassische Sätze in einem Krimi. Tatsächlich hat die DNA-Forensik in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein Grund für mich, mit einer Expertin auf diesem Gebiet zu sprechen: Privatdozentin Dr. Nicole von Wurmb-Schwark hat ForGen – Forensische Genetik und Rechtsmedizin am Institut […]

Mein Schiff Lesereise – Großbritannien mit den Orkney-Inseln – Lesungen und weitere Veranstaltungen

Ich freue mich sehr bei der „Mein Schiff Lesereise“ dabei zu sein. Vom 30. April bis 10. Mai 2024 reisen wir um Großbritannien und die Orkney-Inseln. Mit mit anderen tollen Kolleg:innen werde ich an Bord sein und Lesungen aus „Gefährlicher Sog“, dem achten Sylt-Krimi, und „Blüte der Zeit“ und eine After Tea-Time gestalten, Kreatives Schreiben […]

Autorenleben – Wer bekommt was vom Buch?

Die Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene hat ein Plakat und Informationen erstellt, wer was an einem Buch verdient und warum die wenigsten Autor:innen von ihrem Honorar leben können. Da dies auch für Leserinnen und Leser sehr interessant ist, möchte ich diese Informationen gerne hier teilen. Mein Dank geht an die […]

Krimitag – Gemeinschaftlesung zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit auf St. Pauli

Ich freue mich besonders, dass ich bei dieser Gemeinschaftslesung für einen guten Zweck dabei sein darf. Hier die offizielle Pressemitteilung von Syndikat e.V./Manfred Ertel: Das Böse lauert immer und überall, diesmal in der St. Pauli Kirche am Pinnasberg – allerdings für einen guten Zweck. Neun Hamburger Autorinnen und Autoren werden am 7. Dezember aus ihren […]

Trefft mich auf der Frankfurter Buchmesse

Ihr findet mich ab Donnerstag nachmittag und Freitag ab mittags immer wieder am Bastei Lübbe-Stand (3.0/C131). Am Freitag bin ich zudem von 13-15 Uhr am Stand von Mörderische Schwestern e.V. und Syndikat e.V. (3.0/C131). Wenn ihr mich herumschwirren sehr, gerne ansprechen – ich freue mich! Falls ihr mich verpasst, gerne melden 😉 Ich habe einige […]

Lange Nacht der historischen Literatur in Lübeck

Am 28. September 2023 bin ich mit einer Gemeinschaftslesung an den Schauplatz von Romanen von „Hansetochter“ und „Die Perlenfischerin“ (neben weiteren Schauplätzen) zurückgekehrt: Lübeck. Im wunderschönen Scharbausaal in der Stadtbibliothek Lübeck habe ich aus „Blüte der Zeit“ gelesen. Das Konzept der Lesung: Bei der Lübecker “Lange Nacht der historischen Romane” von Homer e.V. und dem […]

Neuerscheinung: Kurzgeschichte in „Tee. Matcha. Mord.“

Kurzgeschichten sind immer eine besondere Herausforderung! In der Anthologie „Tee. Matcha, Mord“ kehre ich an einen Schauplatz zurück, den ich durch meine lockere Niederlande-Reihe sehr gut kenne: Amsterdam. „O gesunder Trank“ erzählt u.a. vom Teehandel der Ostindischen Kompanie im siebzehnten Jahrhundert – und den tödlichen Nebenwirkungen. Mit Geschichten vertreten sind außerdem die tollen Kolleg:innen Sandra […]

Recherche beim BKA – Eine Fortbildung von Syndikat e.V.

Recherche ist für mich immer wichtig – ob bei den historischen Romanen oder den Krimis. Eine besondere Fortbildung habe ich in der letzten Woche mit Kolleg:innen des Syndikat e.V. besuchen dürfen: Eine Tagung beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden. Den ganzen Tag berichteten uns Expert:innen u.a. über Zielfahndung, Operative Fallanalyse, DNA-Analyse, Spurenkunde, Organisierte Kriminalität und vieles mehr. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben