Kontakt und Lesungen

© Andre Poling

Selbstverständlich stehe ich gerne für Interviews oder Lesungen zur Verfügung. Lesungen sind für mich eine wunderbare Gelegenheit, meine Romane im Kontakt mit dem Publikum zum Leben zu erwecken. Bei meinen Lesungen trage ich nicht nur aus meinen Büchern vor, sondern vermittle Einblicke in meine Arbeit, die akribische Recherche und die Hintergründe des Beschriebenen.

Einen Bericht zu meiner Lesung aus „Tödliche See“ in der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar finden Sie weiter unten.

TERMINE:

28.September 2023, Lange Nacht der historischen Literatur von HOMER e.V. und dem Literaturforum Lübeck, im Scharbausaal der Stadtbibliothek Lübeck. Ich lese aus „Blüte der Zeit“. 19 Uhr, Hundestraße 5-17, 23552 Lübeck

13. Oktober 2023, 19 Uhr, JUKS Schenefeld (Osterbrooksweg 25, 22869 Schenefeld). Eine Lesung aus „Zornige Flut“, veranstaltet von der Stadtbücherei Schenefeld.

19. und 20. Oktober 2023, Frankfurter Buchmesse (weitere Infos folgen)

2. November 2023, Koralle-Kino, Hamburg-Volksdorf, Ladies Crime Night mit Carola Christiansen, Gesine Berg, Anja Marschall, Bettina Mittelacher, Alex Roller und mir.

3. November 2023, 19.30 Uhr, Speicherstadtmuseum Hamburg, „Tatort Nord – Morde von der Waterkant“ mit Franziska Henze, Anke Küpper, Jürgen Ehlers und mir.

7. Dezember 2023, 19 Uhr. Krimitag 2023 – Syndikat e.V. und Mörderische Schwestern e.V., zu Ehren von Friedrich Glauser. St. Pauli Kirche, Pinnasberg 80, 20359 Hamburg. Zugungsten der Kinder- und Jugendarbeit auf St. Pauli. Eintritt 12 Euro. Es lesen (Stand heute): Sophie Bonnet, Carola Christiansen, Manfred Ertel, Markus Friederici, Leo Hansen, Alexandra Roller, Regula Venske, Sabine Weiß, Claudia Wenk Santana.

Bei Interesse können Sie mir eine E-Mail an die Adresse mail@sabineweiss.com senden.

Ansprechpartner im Lübbe-Verlag sind:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.:+49 (0)221 – 8200 – 2858, Sarah-Luisa.Goertz@luebbe.de
Veranstaltungsmarketing/Lesungen, Sonja Stockder, Tel.:+49 (0)221 – 8200 – 2853, Sonja.Stockder@luebbe.de


In anderen Fragen werde ich von Petra Hermanns von Die Buchagenten vertreten: Tel.: +49 (0)69 – 24277860, petra.hermanns@agentur-hermanns.de

Kurzlesungen bei Youtube: Die Kurzlesung aus „Der Chirurg und die Spielfrau“ finden Sie hier https://youtu.be/jycoOfuuuEQ

sowie aus „Blutige Düne“ hier https://youtu.be/91k4NJpoCdM

Bericht über die Lesung aus „Tödlicher See“ in der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar, herzlichen Dank an den Studienrat und Autor Thomas Zwerina:

MS Lollar sticht in See

Mit Leseland Hessen zur Crime Time in die Stadt- und Schulmediothek

24.9.2021: Exakt um 20:02 Uhr macht die MS Lollar die Leinen los. Ihr Ziel: Die „Tödliche See“ von Sabine Weiß, die sich auf dem literarischen Versorgungsschiff mit ihrem Kriminalroman unter die Gäste mischt und liest. Sie habe sich schon immer für das Freizeittauchen, aber auch das militärische Tauchen interessiert, so erklärt die Autorin, als sie sich mit den Zuhörer-innen der Dekompressionskammer nähert und den Tatort, eine Off-Shore-Windanlage, 80 km vor Sylt gelegen, kriminalistisch auseinandernimmt. Weiß wählt diesen fulminanten Ort, weit draußen auf dem Meer, ganz bewusst. Das Setting habe sie fasziniert, räumt sie ein und denkt dabei an Agatha Christie, denn auch in „Tödliche See“ stehen alle Beteiligten gleichermaßen unter Verdacht, etwas mit dem Tod des Opfers zu tun zu haben. Selbstmord oder Unfall sind ausgeschlossen. Die Abgeschiedenheit der Versorgungsplattform, die räumliche Enge und die Tatsache, dass es sich hierbei um maritimes Sperrgebiet handele, habe sie darüber hinaus beim Schreiben inspiriert. Alles in allem also die besten Voraussetzungen für eine spannende Erzählung.

Weiß liebt die Recherche, so ist ihren wachen Augen zu entnehmen. Deshalb bedauert sie es auch, dass sie im Rahmen ihrer umfangreichen Studien zum Roman keinen Off-Shore-Park besichtigen konnte. Die Sicherheitsstandards seien viel zu hoch, sagt die studierte Germanistin und Historikerin, als dass eine außenstehende Person die Hochsicherheitszone betreten dürfe.

Die Insel Sylt habe die 53-Jährige bereits als Kind kennen gelernt, sie dann später immer wieder besucht und die Lokalität schließlich für ihre Krimis um die Ermittlerin Liv Lammers als Schauplatz gewählt. Weiß liest temporeich, dynamisch, erzählt von der Mörderkuhle auf Sylt, von blutigen Dünen, Leuchttürmen, dem sozialen Gefälle auf der Insel, welches sie für ihre Romanserie braucht. Dazwischen wirft sie Nordseekulisse an die Leinwand, Impressionen, Strandszenen, Möwen, das Meer, alles Fotomaterial, das bei den Arbeiten zu ihren Romanen entstehe und von ihrem Ehemann, selbst Fotograf, stamme. Als die MS Lollar am Ende nach 100 Minuten tosender See wieder in den sicheren Hafen der Mediothek einfährt und am Kai der Kultur festmacht, herrscht bei den Zuhörerinnen und Zuhörern die einhellige Meinung vor: die Reise mit Sabine Weiß hat sich gelohnt. Und wer der sympathischen Hamburgerin einmal als Autorin von historischen Romanen begegnen möchte, der hat schon bald Gelegenheit dazu. Für November hat der Lübbe Verlag „Gold und Ehre“ angekündigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben