Da der Lübbe-Verlag Näheres über meinen kommenden historischen Roman „Gold und Ehre“ veröffentlicht hat, möchte ich es hier nun auch unbedingt tun. Für mich ist es sehr aufregend, da sich „Gold und Ehre“ noch im Lektorat befindet, also noch der Feinschliff vonnöten ist. Viel möchte ich deshalb auch noch gar nicht verraten, außer, dass die […]
Aufmerksamkeit für die Flussperlmuschel – auch die „Perlenfischerin“ freut sich
Für mich war die Arbeit an meinem historischen Roman „Die Perlenfischerin“ in vielfacher Hinsicht etwas Besonderes. Mich hat die Beschäftigung mit der Flussperlmuschel sehr berührt und auch sehr nachdenklich gemacht. Wie kann es sein, dass es in Deutschland in Klöstern zauberhafte mittelalterliche Stickereien mit heimischen Flussperlen gibt – und die Flusspermuschel heute kurz vor dem […]
Liv rockt – Playlist zu meinen Sylt-Krimis
Meine Kommissarin Liv Lammers ist ja nicht nur Schlagzeugerin, sondern liebt auch Musik. In meinen Sylt-Krimis tauchen immer wieder verschiedenste Musik-Titel auf. Nun habe ich diese Titel endlich gesammelt und als Playlist bei Spotify zusammengestellt. Von „Die Ärzte“ (unvermeidlich) über Dame Evelyn Glennie bis zu der dänischen Hard Rock-Band D.A. D. ist alles dabei. Hört […]
Feuerwerker und Festungsbauer – Federigo Giambelli
Den Namen Federigo Giambelli kennen heute nur wenige, und doch war er zu Lebzeiten ebenso geachtet wie gefürchtet. Die Ereignisse, an denen er beteiligt war, waren noch mehr als zweihundert Jahre danach so beeindruckend, dass Friedrich Schiller in seiner „Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung“ in dem Abschnitt „Merkwürdige Belagerung von […]
Sylter Tagebuchfund aus dem Jahr 1947
1947. Hamburg liegt in Trümmern. Eine Gruppe Jugendliche wird nach Sylt verschickt. Das Tagebuch zeigt die Insel, wie es sie schon lange nicht mehr gibt. Dort gibt es kaum Häuser, verfallene Bunker, die „Rasende Emma“ und vor allem frische Schollen im Überfluss. Der Tagebuchschreiber beschreibt das Heim „Puan Klent“, Hunger, Wanderungen und Handballturniere gegen die […]
Online-Lesung beim LiteraturClub Nürnberg e.V. am 6. Mai
Ich habe das große Vergnügen und die Ehre, am 6. Mai 2021 um 19 Uhr beim LiteraturClub Nürnberg e.V. meinen Roman „Krone der Welt“ vorstellen zu dürfen. Ich werde aus dem Roman lesen und im Gespräch mit Elisabeth Zeitler-Boos über Fakten und Fiktion, meine Recherchen und Amsterdams Geschichte im sogenannten „Goldenen Zeitalter“ berichten. Die Teilnahme […]
Krone der Welt – Tolle Blogger-Beiträge
Viele Buch-Freunde haben sich in ihren Blogs mit „Krone der Welt“ beschäftigt, was mich sehr freut. Besonders wunderbar war es, wie begeistert sie von meinem historischen Roman sind und wie toll sie ihre Beiträge bebildert haben. Es ist großartig für einen Autor, so ein Feedback zu bekommen! Ich möchte hier einige Beispiele zeigen. Die Originalbeiträge […]
Lissabon und die Tram – neuer Reisebildband erschienen
Wegen des großen Erfolges unseres handlichen Reisebildbands “Mit der Tram durch Lissabon” durften der Fotograf André Poling und ich nun erneut ein Buch über diese Lieblingsstadt machen. Am 30. März wird bei Transpress der Reisebildband „Lissabon und die Tram“ veröffentlicht. In einem größeren Format, mit einer größeren, anderen Bildauswahl, die Portugals Hauptstadt und das liebenswerte […]
Interview bei die_schreibenden
Über Sylt und Amsterdam, Krimis und historische Romane, Schreibrituale und Buchtipps: Anja Goerz hat mich für ihren Podcast @die_schreibenden interviewt. Danke für das interessante Gespräch! Überhaupt lohnt das Stöbern in den Podcast-Folgen – es gibt viele tolle Interviews!
Krimi-Quiz – Buchpaket zu gewinnen
Krimi-Quiz – Gewinne ein Buchpaket mit drei signierten Neuerscheinungen!Brandneue Morde an Nord- und Ostsee, drei Krimiautorinnen – ein Gewinn. Zu Feier der Veröffentlichung unserer neuen Küstenkrimis am 26. März im Lübbe-Verlag möchten wir mit euch ein Quiz spielen. Wer unsere Fragen korrekt beantwortet, kann ein Paket mit den drei druckfrischen Küstenkrimis „Ostseefalle“ von Eva Almstädt, […]
„Tödliche See“ – Impressionen von den Recherchen
Hier gibt es eine erste Galerie mit ein paar Impressionen von den Schauplätzen und passenden Stimmungen, die ich bei den Recherchen zu „Tödliche See“ auf Sylt eingefangen habe.
Recherche für „Tödliche See“ bei Nordseetaucher GmbH
Als Hobbytaucherin (frühere, muss ich ergänzen, der letzte Tauchgang ist lange her) übte die gefährliche Welt der Berufstaucher schon immer eine große Faszination auf mich aus. Als feststand, dass mein fünfter Sylt-Krimi zum Teil auf der Versorgungsplattform eines Offshore-Windparks spielen würde, wusste ich gleich, dass eine Hauptfigur ein Berufstaucher werden sollte. Natürlich habe ich zunächst […]
„Tödliche See“ erscheint – Liv Lammers fünfter Fall
Yippie, es ist soweit – heute erscheint „Tödliche See“ im Lübbe-Verlag Ich freue mich sehr, dass ich meine Kommissarin Liv Lammers ein Stück weiter begleiten und auch das wunderbare Sylt erneut erkunden konnte. Ein großer Dank gilt daher euch, liebe Leserinnen und Leser , liebe Buchhändlerinnen und BuchhändlerIn der nächsten Zeit werdet ihr viel über […]
Genuss und Überfluss – Kochkunst im „Goldenen Zeitalter“
Heute nehme ich die Figur der Köchin Betje aus meinem Roman „Krone der Welt“ zum Anlass, Ihnen etwas über die Essgewohnheiten des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ zu erzählen. Achtung: dieser Blog-Beitrag könnte akutes Magenknurren und Hungergefühle auslösen. Wer kennt sie nicht, die grandiosen Mahlzeitenstillleben der niederländischen Malerei, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen? Käselaiber, […]
Leserunde eröffnet: „Tödliche See“
Bald ist es soweit! Am 26. März wird „Tödliche See“ im Lübbe-Verlag veröffentlicht. Wer kriminelle Abgründe auf Sylt erleben will, kann sich jetzt schon mal für eine Leserunde bei Lovelybooks bewerben. Übrigens erleben wir die „Tödliche See“ dieses Mal auch auf der Versorgungsplattform eines Offshore-Windparks vor Sylt. Denn dort geschieht ein Mord … Für mich […]
Festungsbau ab 1580 – Fort Bourtange
Eine meiner Hauptfiguren in „Krone der Welt“ ist der Zimmermann Wim Aardzoon, der unter Wilhelm von Oranien im Festungsbau tätig war. Als ich mir eine Festung anschauen wollte, die an diese Zeit erinnert, stieß ich auf Fort Bourtange. Wilhelm von Oranien gab 1580 den Auftrag, in Süd-Ost-Groningen, direkt an der Grenze zu Deutschland, ein Fort […]
Hinter den Kulissen – Online-Lesung
Lesungen sind großartig – mit Publikum und Veranstalter plaudern, vortragen, Fragen beantworten, in den Dialog gehen. Das alles fehlt mir derzeit sehr. Deshalb habe ich im Februar zwei Online-Lesungen aus „Krone der Welt“ veranstaltet. Eine sehr aufregende Angelegenheit! Dank ausgeklügelter Technik habe ich sehr viele Fotos und Gemälde zu meinen Recherchen und Amsterdam im „Goldenen […]
„Krone der Welt“ ist nominiert für den Literaturpreis HOMER 2021
Ich freue mich sehr, dass KRONE DER WELT auf der Shortlist 2020 des Literaturpreises HOMER gelandet ist. Die Jury hat 10 Kandidaten aus 67 eingereichten Historischen Romanen ausgewählt. So viele tolle Kolleg*innen sind mit ihren großartigen Romanen mit ihm Rennen – ich drücke einfach mal allen die Daumen 😉 Hier sind die Nominierten: Das Brauhaus […]
6. Auflage des Romans „Die Arznei der Könige“ – Verlosung
Die Medica Jakoba begeistert noch immer! Das freut mich ganz enorm! Anlässlich der sechsten Auflage meines Romans „Die Arznei der Könige“ verlose ich auf meinen Seiten bei Facebook und Instagram je ein signiertes Exemplar des Romans. Die Teilnahme- und Datenschutzbedingungen finden sich auf den jeweiligen Seiten. Teilnahmeschluss ist der 21.2.2021 (24 Uhr).
Online-Lesungen zu „Krone der Welt“
Da es mit „richtigen Lesungen“ noch etwas dauern wird, habe ich mich entschlossen, zwei Online-Lesungen aus „Krone der Welt“ anzubieten. Diese werden am 18. Februar um 19 Uhr und am 20. Februar um 16 Uhr stattfinden. Da es sich um öffentliche Veranstaltungen handelt, werden die Tickets verkauft (5 Euro), und zwar über den Anbieter eventbrite.de. Hier der […]
Amsterdams Grachten: Geschichte des Grachtengürtels, die schönsten Grachtenhäuser und Giebelkunde
„Kristallklar floss die Februarsonne in die Gracht. Sie war ein Fingerzeig aus Licht, der die Schönheit des neuen Stadtviertels enthüllte. An dem sanften Bogen, den die künstlich angelegte Kanalstraße formte, standen die Grachtenhäuser Spalier. In der glatten Oberfläche der Amstel schienen die Häuser sich wie in einem Spiegel zu bewundern. Mit ihren kunstvoll gestalteten Fassaden […]
Ab 27.1., 19.15 Uhr: Kurz-Lesung aus dem Sylt-Krimi „Blutige Düne“ bei den Lockdown-Krimi-Quickies des Syndikats e.V.
„Spannend, Nerven aufreibend, tragisch, episch, psychologisch oder auch komisch. Weltumspannend oder lokal. Gegenwärtig oder historisch – aber auf jeden Fall immer genau 5 Minuten lang! So viel Zeit haben in jeder Show vier Mitglieder des SYNDIKATs, um aus ihren neuen Krimis zu lesen und diese zu präsentieren. Erleben Sie bekannte Beststeller-AutorInnen und entdecken Sie spannende […]
Warum eigentlich das „sogenannte“ Goldene Zeitalter?
Ich setzte in meinen Hintergrundtexten und Interviews meist ein kleines Wörtchen vor „Goldenes Zeitalter“: „sogenannt“. Warum das so ist, darauf möchte ich jetzt eingehen. Grundsätzlich wurde die Formulierung „Goldenes Zeitalter“ bereits seit der Antike in der Mythologie verwendet. Darüber hinaus wird er metaphorisch für bestimmte Blütezeiten einer Kultur gebraucht, so auch für die Niederlande im […]
Zum Hineinschnuppern – Kurze Lesungen aus „Krone der Welt“
Ich habe zwei kurze Lesungen zu „Krone der Welt“ hochgeladen. Einmal lese ich den Klappentext, im zweiten Video lese ich den Anfang des Romans – schauen Sie doch mal hinein 😉
Amsterdams Geheimkirchen – On’s Lieve Heer op Solder
„Unser lieber Herrgott auf dem Dachboden“ wird diese katholische Geheimkirche am Oudezijds Voorburgwal 40 in Amsterdam genannt. Im Dachgeschoss des unscheinbaren Grachtenhauses verbirgt sich seit 1663 diese versteckte Kirche (auch „Schuilkerk“, also Schlupfkirche ). Nach dem Umsturz von 1578, also der Alteratie, entstanden viele derartige Kirchen in Amsterdam, als der Reformierte Gottesdienst Landesreligion wurde. Andere […]
Die Waisenhäuser Amsterdams ab dem 16. Jahrhundert
„Diese Stadt wird reichlich von Gott gesegnet / wegen der Inwohnere Mildigkeit gegen die Notleidenden: derer keinen man darben / viel weniger offentlich betteln lässet / sondern sie in hierzu verordneten Häusern / (…) wol verpfleget und versorget“, schreibt der Reisende Sigismund von Birken 1661 über die Armen- und Waisenhäuser Amsterdams. Und: „An Waysen- und […]
KRONE DER WELT – weitere Gemäldegalerie und Kompassdolch
Einige Gemälde möchte ich Ihnen noch im Zusammenhang mit „Krone der Welt“ vorstellen. Da ist zum einen dieses Porträt der Infanta Isabella von Spanien mit ihrer alten Amme Magdalena Ruiz und den Äffchen, dessen Entstehung ich in meinem Roman ausfantasiere. Besonders beeindruckend ist das Aussehen der spanischen Prinzessin in ihrem kostbaren Kleid. Das Gemälde von […]
KRONE DER WELT – Gemäldegalerie Teil 2
Manchmal ist es ja schön, die Bilder, die beim Lesen eines Romans wie „Krone der Welt“ entstehen, durch Gemälde zu ergänzen. So geht es mir zumindest 😉 Hier einige weitere Inspirationen. Fangen wir mit dem sogenannten „Armada Porträt“ an. Dieses Gemälde zeigt die englische Königin Elisabeth mit den Insignien ihrer Macht. Im Hintergrund ist die […]
Die Stadttore – Reste der alten Festungsanlage Amsterdams
An den Resten der alten Stadtbefestigung Amsterdams lässt sich auch gut die Erweiterung der Stadt ablesen, wie ich sie in meinem Roman „Krone der Welt“ nachzeichne. Hier stelle ich ein paar markante Orte vor, die man zunächst wohl kaum mit der Stadtgrenze in Verbindung bringen würde, weil sie sich aus unserer Sicht im Zentrum befinden […]
Neujahrsgrüße
Es kommt ja nicht oft vor, dass ich Albert Einstein zitiere, jetzt aber ist es für mich das Zitat der Stunde:Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht, soll der Nobelpreisträger gesagt haben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und euch ein gesundes und rundum […]