Die Leipziger Buchmesse war wirklich großartig! Herrlich, so viele „Buchmenschen“ auf einmal zu erleben! Für mich persönlich gab es viele Highlights: das Bloggertreffen am Lübbe-Stand (nicht alle sind im Bild, Danke für das Foto Monis Zeitreise), die Gemeinschaftslesung in der Hubertusburg von Homer e.V., die Veranstaltung zum Mentoring-Programm der Mörderischen Schwestern e.V., bei der ich […]
Leipziger Buchmesse – Termine – Giveaways – Verlosung Bienenweide
Ich freue mich schon sehr darauf, viele von euch bei der Leipziger Buchmesse zu treffen! Unten folgen meine festen Termine – aber natürlich könnt ihr mich immer ansprechen, wenn ihr mir über den Weg lauft (auch zum Signieren 😉 Ich habe auch einige Giveaways dabei (selbst gebastelt :-), mit denen man die Welt ein klein […]
Tatort Nord 2 – Kurzgeschichtensammlung – Schauplatz Eckernförde
Die hohe Kunst der Kurzgeschichte ist auch für mich immer eine große Herausforderung. Ich bin sehr stolz, mit Kurzgeschichten in den Anthologien „Tatort Nord“ und „Tatort Nord 2“ (2022 und 2023, Harper Collins Verlag), herausgegeben von Franziska Henze, Anke Küpper und Yvonne Wüstel, vertreten zu sein. Alle Autorinnen dieser beiden Kurzgeschichtensammlungen sind ebenfalls im Verein […]
Termine und Ausflugsziele für Gartenfans – Blüte der Zeit
Nicht erst durch meinen aktuellen historischen Roman „Blüte der Zeit“ interessiere ich mich für Garkenkunst. Für den Gartenfreund gibt es jede Menge lohnende Ausflugsziele. So wurde gerade erst die Bundesgartenschau in Mannheim eröffnet, die besonders nachhaltig sein will, auf einhundert Hektar dem Gartenfreund vieles bietet und andere mit einer Seilbahn begeistern dürfte (buga2023.de). In „meinem […]
Buchpaket-Quiz mit Eva Almstädt und Christine Drews aka Emmi Johannsen
Bei Instagram und Facebook findet ihr ein Quiz/Gewinnspiel, das Eva Almstädt, Christine Drews alias Emmi Johannsen und ich veranstalten. Beantwortet, welches Schauplatz-Foto zu welchem Küstenkrimi gehört und gewinnt ein Buchpaket mit den drei signierten Neuerscheinungen „Ostseenebel“, „Mordseebrand“ und „Zornige Flut“. Viel Glück!
Spotify-Liste für die Sylt-Krimis aktualisiert
Wir ihr wisst, ist meine Kommissarin Liv Schlagzeugerin und Musikfan. Deshalb kommen in jedem Krimi ein paar Musikstücke (wirklich nur ein paar 😉 vor. Bei Spotify findet ihr eine aktualisierte Playlist meiner Sylt-Krimis. Viel Spaß beim Hören!
Zornige Flut auf Spiegel-Bestsellerliste
Nach „Düsteres Watt“ ist auch „Zornige Flut“ in der Woche nach Verkaufsstart auf der Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen! Vielen Dank, allen Leserinnen und Lesern, die sich so auf Liv Lammers neuen Fall gefreut haben! Herzlichen Dank allen Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die meine Romane gerne lesen und empfehlen! Ich freue mich sooo sehr über Ihre/eure Begeisterung!
Gemeinschaftslesung Homer e.V. auf der Hubertusburg
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wird eine Lesung von Homer – historische Literatur e.V. auf der Hubertusburg stattfinden. Unter den elf Autor:innen werde auch ich sein (ich lese aus „Blüte der Zeit“). Ein tolles Ambiente, wunderbare Autor:innen – kommt Zuhauf!
Zornige Flut – Das Cover-Motiv – Best-of Kampen
Die Cover-Motive sind wie die Titel meiner Sylt-Reihe nicht immer einfach zu finden. Aber alle transportieren dieses gewisse „Sylt-Feeling“, das viele Leserinnen und Leser – und auch ich selbst – so lieben. Mein Dank gilt deshalb dem Verlag Bastei Lübbe, dessen Mitarbeiter im Lektorat und in der Grafik sich immer außerordentliche Mühe machen! Das Cover […]
Große Freude – heute erscheint „Zornige Flut“
Heute ist es endlich soweit: „Zornige Flut“ erscheint! Einige Leserinnen und Leser werden meinen siebten Sylt-Krimi wegen des fiesen Cliffhangers in „Düsteres Watt“ (ich muss zu meiner Entschuldigung sagen , dass es „nur“ eine Nebenhandlung betrifft, der Fall selbst ist abgeschlossen – weil ich weiß, dass einige derartige „offene Fäden“ nicht mögen -;)) Aber auch […]
GWR – Gesichtsweichteilrekonstruktion – ein Thema in „Zornige Flut“
Was passiert, wenn ein entstellter Toter gefunden wird? Oder man lediglich einen Schädel vorfindet? Wie findet man heraus, wie der Tote ausgesehen haben könnte? Die Gesichtsrekonstruktion – oder korrekter: Gesichtsweichteilrekonstruktion (GRW) ist ein Thema, dass mich schon lange fasziniert hat. Bei meinem Sylt-Krimi „Zornige Flut“ konnte ich die GWR endlich in einen Fall einbauen. Ich […]
Trefft mich auf der Leipziger Buchmesse 2023
Leipziger Buchmesse: Blogger und Buchfans aufgepasst: Am Donnerstag, 27. April, trefft ihr mich von 11 bis 12 Uhr am Stand der Bastei Lübbe AG in Halle 4 Stand C101. Ebenfalls am 27. April von 14 Uhr bis 16 und am 28. April von 14 bis 16 Uhr bin ich am Stand der Mörderischen Schwestern e.V. […]
Zornige Flut – Schauplätze Teil 2: Rund ums Rantumbecken
Die wilde Landschaft rund um das Rantumbecken spielt in „Zornige Flut“ eine wichtige Rolle. Allen, die es noch nicht kennen, kann ich nur empfehlen, einen Spaziergang oder eine Radtour im dieses Naturschutzgebiet zu unternehmen – dort gibt es viel zu entdecken! Vor allem für Vogelfreunde ist es ein Paradies. Betreut wird der Brackwassersee vom Verein […]
Zornige Flut – Einige Schauplätze in Flensburg
Auch Flensburg spielt in meiner Krimi-Reihe immer eine Rolle, da es meine auf Sylt geborene Kommissarin dorthin verschlagen hat und die Polizeidirektion Flensburg mit dem K1, der Mordkommission, dort beheimatet ist. In „Zornige Flut“ gehört u.a. die Museumswerft an der Förde zu den Schauplätzen. Weitere Schauplätze finden sich in früheren Blogartikeln, zu finden über die […]
Zornige Flut – Schauplätze auf Sylt – Teil 1: Archsum, Kampen und mehr
Sylt hat auch abseits der Postkartenmotive viele faszinierende Ecken zu bieten, das entdecke ich bei den Recherchen zu meiner Sylt-Krimi-Reihe immer wieder. Wenn es auch einige Schauplätze gibt, die in jedem dieser Krimis vorkommen, wie das Polizeirevier in Westerland, so versuche ich auch im siebten Band noch, besondere Orte einzubauen. Hier möchte ich euch einige […]
„Zornige Flut“ erscheint am 31. März 2023 – Vorschau und Leserunden
Am 31. März ist es soweit: Liv Lammers ermittelt zum siebten Mal. „Zornige Flut“ ist ein Fall, der meine Kommissarin an ihre Grenzen bringt. Wie immer werde ich besondere Seiten von Sylt zeigen, besondere Themen aufnehmen. Mehr dazu demnächst hier in meinem Blog. Zudem gibt es auch wieder zwei Leserunden: bei Lesejury und Lovelybooks, bei […]
Kölner Küstenkrimi-Abend – Lesung mit Eva Almstädt und Emmi Johannsen
Kölner Küstenkrimi-Abend – Verschoben wegen des bundesweiten Streiks auf den 17. April! Bastei Lübbe holt drei Top-Autorinnen mit ihren neuen Büchern von der deutschen Küste an den Rhein. Nachdem Bestseller-Autorin Eva Almstädt im letzten Jahr einen grandiosen Auftakt mit ihrem ersten Nordseekrimi „Akte Nordsee“ gefeiert hat, verschlägt es sie und ihre Leserschaft diesen März zurück an die […]
Faszinierende Frauen in meiner epischen „Niederlande und mehr“-Reihe – zum Weltfrauentag
Ich habe neulich mit Nadine Edel für ihren Kunterbunte Bücherreisen-Podcast über faszinierende Persönlichkeiten in meinen Romanen gesprochen, und natürlich könnte ich weit ausholen und bis zu meinem Romandebüt „Die Wachsmalerin – Das Leben der Madame Tussaud“ zurückgehen. Dieses Interview inspiriert mich nun zu diesem Blog-Beitrag. Ich möchte mich auf meine letzten drei Romane konzentrieren, die […]
Neue Kurzgeschichte in „Tatort Nord 2“ – 25. April 2023
Nachdem die Mörderischen Schwestern aus Hamburg und Schleswig-Holstein – deren Mitglied ich bin – mit der Kurzgeschichtensammlung „Tatort Nord“ so erfolgreich waren, freue ich mich, auch wieder bei „Tatort Nord 2“ dabei zu sein. Die Anthologie erscheint am 25. April 2023 bei Harper Collins. Und wieder haben wir viele Ladies Crime Nights mit „Tatort Nord […]
Ein Kommentar von mir in der aktuellen Federwelt
Für die Federwelt, einer Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, die im Uschtrin-Verlag erscheint, durfte ich darüber berichten, warum ich in so vielen Autorenverbänden bin und mich dort z.T. einbringe. Danke für diese Gelegenheit! Mehr dazu auf der Seite der Autorenwelt.
Warum es hier gerade so ruhig ist … aber: neuer Sylt-Krimi Ende März
Hier im Blog ist es gerade etwas ruhiger geworden. Das liegt daran, dass ich einerseits eine Hand-OP hatte und andererseits gerade einen neuen Sylt-Krimi schreibe (Liv8!). Aber … Am 31. März 2023 erscheint mit „Zornige Flut“ der siebte Fall von Liv Lammers! Ich habe sehr viele Infos, Hintergrundberichte, Fotos von Schauplätzen usw. für euch! Auch […]
Interview zu „Blüte der Zeit“
Für den Lübbe-Verlag habe ich einige Fragen zu „Blüte der Zeit“ beantwortet, die ich euch nicht vorenthalten möchte 😉 Interview Sabine Weiß zu „Blüte der Zeit“ Nach dem Grachtenbau in „Krone der Welt“ und dem Bau des Hamburger Michels in „Gold und Ehre“ rücken Sie in „Blüte der Zeit“ nun den Garten- und Landschaftsbau des […]
Blüte der Zeit – schon viele begeisterte Leserinnen und Leser
Ich bin so glücklich über die Rückmeldungen, die ich zu „Blüte der Zeit“ bekomme! Das ist so großartig, nachdem ich so lange allein am Schreibtisch geplottet, gehadert, gekämpft und geschrieben habe 🙂 Hier einige besonders schöne Zitate aus den Rezensionen: „Großartig recherchierter und gefühlvoller historischer Roman (…) Sabine Weiß ist einfach eine Meisterin ihres Faches […]
„Blüte der Zeit“ – Hörbuch gelesen von Stephan Benson
Ich höre selbst sehr gerne Hörbücher und Podcasts. Umso mehr freue ich mich, dass es auch „Blüte der Zeit“ als ungekürzte Hörbuch-Fassung gibt. Gesprochen wird mein historischer Roman von Stephan Benson. Der bekannte Schauspieler, Autor und Sprecher hatte auch bereits „Gold und Ehre“ vertont. Nach Engagements u.a. am Schauspielhaus Zürich und dem Thalia Theater lebt […]
Online-Lesung aus „Blüte der Zeit“ am 15. Januar 2023, 16 Uhr
Am 15. Januar 2023 ab 16 Uhr reisen wir gemeinsam bei meiner Lesung aus „Blüte der Zeit“ in die Niederlande und das Berlin-Brandenburg des siebzehnten Jahrhunderts – nur online, aber immerhin! Ich werde aus meinem neuen historischen Roman lesen, werde über das Verhältnis von Fakten und Fiktion berichten und viele Fotos, Gemälde und Karten zeigen, […]
Weihnachten, gute Wünsche und Jahresrückblick 2022
In diesem Jahr habe ich wieder besonders deutlich erlebt, wie viel Trost und Inspiration Bücher bieten können – und ich glaube, so geht es vielen. Ich bin dankbar, dass es meiner Familie, meinen Freunden und mir in dieser unruhigen Welt, in der wir uns alle so sehr nach Frieden sehnen, gut geht. Dankbar, das bin […]
Hamburgs Gärten zur Zeit des Barock
„Hamburgs Gärten müssen zur Zeit des Barock nach Beschreibungen in der Literatur nicht nur sehr zahlreich, sondern auch besonders schön und prächtig gewesen sein“, urteilt Claudia Horbas in „Die unaufhörliche Gartenlust. Hamburgs Gartenkultur vom Barock bis ins 20. Jahrhundert“ (Katalog Museum für Hamburgische Geschichte, 2006). Leider ist keine der Anlagen erhalten. Unter den Malereien, die […]
„Blüte der Zeit“ – Faszination exotische Früchte
Das siebzehnte Jahrhundert war in der Gartenkultur auch die große Zeit der exotischen Früchte. Vor allem die Ananas galt als „King of Fruits“, weshalb ein wahrer Wettlauf darum entbrannte, sie auch in Europa zu züchten. Doch die Ananas ist ein anspruchsvolles Gewächs und viele Versuche scheiterten. Trotzdem ließ der König Charles II. sich 1677 auf […]
Charles II. und der Duke of Monmouth – schillernde Persönlichkeiten
Beim Recherchieren für historische Romane stoße ich immer wieder auf faszinierende Persönlichkeiten, denen ich am liebsten ganze Bücher widmen würde. Bei „Gold und Ehre“ und „Blüte der Zeit“ waren dies unter anderem der englische König Charles II. und sein unehelicher Sohn James Scott, der 1. Duke of Monmouth. Charles musste vor dem englischen Bürgerkrieg aus […]
„Blüte der Zeit“: Wilhelm und Marys Lieblingsgärten – Hampton Court Palace
Hampton Court Palace befindet sich fünfundzwanzig Kilometer südwestlich der City. Der Tudorpalast wurde 1514 bis 1520 für Lordkanzler Wolsey erbaut, der ihn später Heinrich VIII. schenkte. Alle Frauen von König Heinrich VIII., abgesehen von Katharina von Aragon, lebten in diesem Palast. Angeblich sollen seine dritte und seine fünfte Frau sogar dort herumspuken (Jane Seymore und […]