Criminale – das ist so etwas wie ein Klassentreffen von Krimiautor:innen, aber mit jeder Menge Fortbildungen, Preisverleihungen und Lesungen. Hier eine offizielle Erklärung: Das SYNDIKAT veranstaltet jedes Jahr die CRIMINALE, den größten Krimi-Branchentreff Europas. Die mehrtägige (Fach-)Tagung mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Seminaren bietet auch dem breiten Publikum mit vielen Lesungen an ungewöhnlichen Orten ein mörderisch […]
Schreibwerkstatt für Erwachsene
Morgen gebe ich eine dreistündige Einführung in das Kreative Schreiben, im Auftrag der Samtgemeindebücherei Jesteburg. Der Workshop kann auch als Vorbereitung auf den Schreibwettbewerb „märchenhaft“ des Kultursommers 2022 der Büchereien im Landkreis Harburg genutzt werden. Ich freue mich schon auf die kreativen Teilnehmer:innen😀Mehr hier: https://opac.winbiap.net/jesteburg/mobile/index.aspx?data=cG9ydGFsPTE%3d
Oster-Grüße aus dem Urlaub
Liebe Leserinnen und Leser, mit diesen Blüten-Impressionen aus meinem Urlaub in Portugal möchte ich Ihnen ein entspanntes und gesundes Osterfest im Kreise Ihrer und eurer Lieben wünschen. Obgleich ich ein neues Manuskript für den historischen Roman im Gepäck habe – noch nicht fertig 😉 – und auch für ein neues Thema in Portugal recherchiere (spannend […]
Spiegel-Bestseller Platz 33 – „Düsteres Watt“ startet super!
Jippy – „Düsteres Watt“ ist auf der Spiegelbestseller-Liste Platz 33 eingestiegen Obwohl ich ja schon lange erfolgreich Bücher schreibe, ist das noch nie gelungen! Ich bin überwältigt! Danke allen Leserinnen und Lesern, allen Buchhändler:innen, meinem Verlag und allen anderen, die sich auf den nächsten Sylt-Krimi mit Liv Lammers gefreut haben. Ihr seid die Besten!!! Hoffen […]
Krimiautorinnen lesen sich warm – kurzes Video
Unter dem Motto „Krimiautorinnen lesen sich warm“ haben meine geschätzten Kolleginnen Eva Almstädt, Christine Drews alias Emmi Johannsen und ich ein kurzes und kurzweiliges Video gedreht, dass ihr u.a. auf der Youtube-Seite des Lübbe-Verlags findet 🙂
Gewinnspiel – Welche Schauspielerinnen als Liv Lammers und Co.?
Zum Verkaufsstart unserer neuen Krimis haben meine geschätzen Kolleginnen Eva Almstädt, Christine Drews alias Emmi Johannsen und ich uns etwas Besonderes für ein Gewinnspiel bei Instagram ausgedacht: Wenn man liest, hat ja jede:r seine eigenen Schauspielerinnen im Kopf. Wen würdet ihr für unsere Ermittlerinnen wählen? Bis zum 4. April kann man noch Vorschläge einreichen. Zu […]
„Düsteres Watt“ – Erste Schauplätze auf Sylt & in Flensburg
Wanderdünen und Watt, Hitze und Düsternis – mein sechster Sylt-Krimi „Düsteres Watt“ spielt mit Gegensätzen. Die Sylter Landschaften sind faszinierend und laden zum Träumen ein. Vor allem die Wanderdünen geben mir immer wieder das Gefühl, in einer fremden Welt zu sein. Bei den Wanderdünen in Listland, in denen der Fall von „Düsteres Watt“ seinen Anfang […]
„Düsteres Watt“ – Heute Buchgeburtstag
Heute ist es soweit! Als ich vor etwa sechs Jahren meinen ersten Krimi entwickelt habe, und in etliche Leseproben tüfteln musste, bis ich den richtigen Erzählton fand, hätte ich mir nie träumen lassen, dass jetzt Liv Lammers in „Düsteres Watt“ zum sechsten Mal ermittelt!♥️Ein großes Dankeschön an meine Leser:innen, die dies möglich gemacht haben!♥️ Ich […]
Hyperaktiv im März :) Spaziergang zu „Gold und Ehre“ und Sylt-Krimi „Düsteres Watt“
Ganz abgesehen davon, dass ich an meinem neuen historischen Roman schreibe, habe ich im März ziemlich viele Dinge angeschoben und umgesetzt. Eines, was ich unbedingt machen wollte, war der Spaziergang auf den Spuren von „Gold und Ehre“ durch Hamburg. An 17 Stationen entlang können Sie Schauplätze des Romans besuchen und in Hamburgs Geschichte eintauchen. Unter […]
Danke für mehr als 1000 Rezensionen für „Die Arznei der Könige“!
Wow, ich danke allen Leser:innen soooo sehr, die mit „meiner Jakoba“ aus „Die Arznei der Könige“ begeistert mitgegangen sind! Ich freue mich heute nicht nur über die 1000 Rezensionen bei Amazon, sondern auch über alle, die ihre Lesefreude an dem Roman über meine Version der Lebensgeschichte der historisch in Quellen belegten Medica „Jacqueline Felice de […]
Die besten Debüt-Krimis 2022 – Glauser – ich in der Jury
Als Mitglied des Syndikat e.V., einem Verein von ca. deutschsprachigen 750 Krimi-Autor’innen, habe ich in diesem Jahr die Ehre, in der Jury für den Debüt-Preis zu sein. Das Syndikat schreibt jedes Jahr den Glauser – benannt nach dem Krimi-Autor Friedrich Glauser – in verschiedenen Kategorien aus. Gemeinsam mit meinen Kolleg’innen Ina Coelen, Cord Buch, Volker […]
Route 66 – Reisebildband erscheint am 27. April 2022
Unterwegs sein, entdecken, Land und Leute kennenlernen … Reisen ist für mich Inspiration pur und ich bin sehr dankbar, dass ich einige meiner Reiseerlebnisse und Recherchen in Buchform teilen durfte. Nach den Reisebildbänden „Lissabon und seine Tram“ und „Mit der Tram nach Lissabon“ erscheint Ende April 2022 „Route 66 – Ein Roadtrip durch das Automobile […]
Ein erster Blick auf „Düsteres Watt“ – Liv 6
Am 25. März ist es soweit : Kommissarin Liv Lammers ermittelt zum sechsten Mal 🙂 Ich möchte noch nicht zu viel verraten – aber hier sind schon einmal die Inhaltsangabe und das Cover. Ich finde das Cover sehr schön – und bin gespannt, wie Sie „Düsteres Watt“ gefällt 🙂 Aus Wasser ist alles, und ins […]
Hör-Tipp: Interview zu „Gold und Ehre“
Heike Stepprath, die sehr erfolgreich den Bücher-Blog „Frau Goethe liest“ betreibt, hat mich für ihren Podcast interviewt. Es geht um „Gold und Ehre“, Amsterdam und Hamburg, meine Recherchen, das Schreiben und vieles mehr. Natürlich darf auch ein Insidertipp nicht fehlen 😉 Mit hat das Gespräch großen Spaß gemacht, deshalb bedanke ich mich herzlich bei Heike […]
Grindelwald Fluctuation und Maunder Minimum – Wie das Wetter die Geschichte beeinflusst
Ich finde es ja herrlich, wenn ich bei den Recherchen zu meinen historischen Romanen in Themen eintauchen kann, die zunächst etwas abseitig erscheinen. In diesem Fall ist es jedoch weniger abseitig, sondern eher spezifisch. Den Begriff „Kleine Eiszeit“ kennen wohl die meisten. Dabei handelt es sich um eine Klimaepoche zwischen 1250 und dem neunzehnten Jahrhundert, […]
„Gold und Ehre“ – das Hörbuch
„Gold und Ehre“ gibt es auch „für die Ohren“, was mich besonders freut, da ich selbst gerne Hörbücher höre und auch Sehbehinderte kenne, die darauf angewiesen sind. Gelesen wurde mein historischer Roman von dem Schauspieler und Sprecher Stephan Benson. Erhältlich ist das Hörbuch bei Audible, wo es auch eine Hörprobe gibt (für den Link übernehme […]
Frohe Weihnachten und ein gesundes 2022
Auch dieses Jahr habe ich eigens eine Weihnachtskarte u.a. für meine Newsletter-Abonnenten gestaltet. Bei diesem Weihnachtsmotiv habe ich mich von den Themen inspirieren lassen, die dieses Jahr für mich bestimmten: Die Straßenbahn für den Reisebildband „Lissabon und seine Tram“, der Ende März auf den Markt kam. Der Lister Leuchtturm für meinen fünften Sylt-Krimi „Tödliche See“ […]
Die Sankt Michaeliskirche – unser Michel
Der Hamburger Michel ist eines der vielgeliebten Wahrzeichen der Stadt. Damals wie heute ist seine markante Silhouette der wichtigste Willkommensgruß für Hamburger und Gäste. Die Wurzeln der Kirche liegen jedoch an anderer Stelle. 1583 ließ die Hauptkirche Sankt Nikolai vor den Mauern der Stadt – dort, wo sich heute der „Kleine Michel“ befindet – einen […]
Johan de Witt – Hintergrund zu „Gold und Ehre“
Das sogenannte „Goldene Zeitalter“ ist reich an faszinierenden Persönlichkeiten, aber eine, die mich wohl am meisten beeindruckt hat, ist Johan de Witt (1625 – 1672). De Witt war ein ausgezeichneter Staatsmann, ein aufrechter Bürger, ein verantwortungsvoller Familienvater und auch ein genialer Mathematiker. Christiaan Huygens – selbst ein überragender Wissenschaftler – schrieb, dass Johan de Witt […]
Amsterdam als Schauplatz in „Gold und Ehre“
Während ich in „Krone der Welt“ den Aufstieg Amsterdams zur Weltstadt und den Bau des ersten Grachengürtels bis 1617 erzähle, springe ich mit „Gold und Ehre“ in die Jahre 1650 bis 1672. Da meine Hauptfigur Benjamin ein (angehender) Architekt und Baumeister ist, ist auch die Baugeschichte ein wichtiges Thema des Romans. Um 1650 wird in […]
„Gold und Ehre“ – Lesung zugunsten des Michel am 17.12.2021
Eine Lesung ist für mich immer eine besonders schöne Gelegenheit, einen Roman vorzustellen, über meine Recherchen zu berichten und Fotos und Gemälde der Schauplätze und von handelnden Personen zu zeigen. Am Freitag 17.12.2021 werde ich um 18 Uhr eine Online-Lesung aus „Gold und Ehre“ veranstalten und Sie und euch mitnehmen ins Amsterdam und Hamburg des […]
Die Niederlande und Hamburg – zum historischen Hintergrund von „Gold und Ehre“
In Hamburg siedelte sich während der protestantischen Verfolgung im Achtzigjährigen Krieg und insbesondere nach der Aufgabe Antwerpens ebenfalls viele Flamen und Niederländer an. Für etliche Kaufleute lag es nahe, nach Hamburg zu ziehen, wohin sie schon seit Jahrzehnten Handelsbeziehungen pflegten. „Für die Holländer war Hamburg zu Beginn des 17. Jahrhunderts der wohl wichtigste Umschlagplatz ihrer […]
Einige Schauplätze aus „Gold und Ehre“
(Work in Progress) „Gold und Ehre“ ist ein epischer historischer Roman und hat viele aufregende Schauplätze. Die wichtigsten Handlungsorte sind aber Amsterdam und Hamburg. Hier möchte ich jetzt einige erste Schauplätze vorstellen, damit Sie einen Eindruck davon bekommen, wo die Charaktere aus „Gold und Ehre“ unterwegs sind (Fotos Sabine Weiß oder André Poling). Mehr zu […]
„Gold und Ehre“ – mehr über mein Band zum Michel
Wer mich kennt, weiß, dass ich gerne und viel über meine Recherchen berichte, aber nur sehr wenig über meine Familie. Für meinen historischen Roman „Gold und Ehre“ möchte ich eine Ausnahme machen. Es ist nicht nur so, dass ich mich damit als Autorin erstmals meiner Geburtstadt Hamburg widme, sondern ich erzähle auch etwas über die […]
Ladies Crime Nights der Mörderischen Schwestern am 12. und 19. November
Sieben Autorinnen lesen gegen die Zeit. Dann fällt ein Schuss. So läuft eine Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern e.V. ab. Unterhaltsam, spannend und aufregend 🙂 Im November bin ich neben vielen großartigen Kolleginnen (siehe unten) bei zwei LCNs dabei: am 12. November im Forum des Gymnasiums Scharzenbek und am 19.11. auf unserer ersten Norddeutschen […]
Benefiz-Kochbuch zugunsten von Kindern mit Demenz
Es gibt Dinge, die dürfte es gar nicht geben. Und doch gibt es sie. Heute möchte ich Sie und euch auf ein Kochbuch hinweisen, an dem ich mich mit einem Rezept beteiligen durfte: „Buntes Huhn und Fetter Sträfling“ wird herausgegeben von dem Freundeskreis UKE für Kinder mit Demenz e.V. Kinderdemenz ist eine seltene Krankheit, bei der die […]
In einem Monat erscheint „Gold und Ehre“
Ich kann es gar nicht fassen, daß schon am 26. November mein neuer historischer Roman „Gold und Ehre“ erscheinen wird – so aufregend! Für mich ist es eine ganz besondere Geschichte. Warum das so ist … Na, wartet’s ab Zum Inhalt: Ein großer Historischer Roman um den Bau des Hamburger Michels, Krieg und Frieden und […]
„Gold und Ehre“ – erste Leserunde und Leseprobe
Der Lübbe-Verlag hat eine Leserunde bei Lesejury zu „Gold und Ehre“ online gestellt. Wer also zuerst meinen neuen historischen Roman lesen möchte, kann sich noch bis 24. Okober 2021 bewerben. Auf der Seite findet sich auch eine Leseprobe. Auf geht’s nach Amsterdam und Hamburg im siebzehnten Jahrhundert!
Im Gespräch mit Till Raether und Detlef Vetten bei „Sprenger spricht“
„Meine“ Podcast-Folge von „Sprenger spricht – books and sports“ ist seit dem 8. Oktober 2021 online. Christian Sprenger hat das Gespräch mit Till Raether, Detlef Vetten und mit „Sexy und historisch: Schlachteplatte Uni!“ (Folge 39) betitelt. In dem anregenden und unterhaltsamen Austausch geht es u.a. um Journalismus, den Wandel der Medienwelt, Bücher schreiben, neue Projekte […]
Berichte über Lesung aus „Tödliche See“
Über meine Lesung aus „Tödliche See“ in der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar/Hessen gibt es zwei sehr schöne Berichte. Einen finden Sie auf dem Blog https://www.literaturlounge.eu/2021/09/lesung-die-toedliche-see-kam-mit-sabine-weiss-nach-lollar/ von Markus Eggert (für den Link übernehme ich keine Gewähr – das ist das langweilige Kleingedruckte 😉 Herzlichen Dank für den folgenden Bericht an den Studienrat und Autor Thomas Zwerina. MS […]