Sommer, Sonne, Urlaubstipps

Sommer, Sonne, Schreibtisch – hier bei mir war es gerade etwas stiller, auch, weil ich kurz vor der Abgabe eines neuen historischen Romans bin. Noch immer stapeln sich bei mir die Fachbücher und Quellen. Ich werde wie immer bis zuletzt versuchen, Wissenslücken zu schließen – auch, wenn das für das zwölfte Jahrhundert – denn zu der Zeit spielt der Roman – nicht so einfach ist, weil die Quellenlage dünn ist. Aber letztlich ist es ja auch toll, wenn man etwas nicht genau weiß, dann kann meine Fantasie umso freier spielen. Worum es geht? Das ist noch ein kleines Geheimnis, aber es sei verraten: es geht ins schöne Köln.
Haben Sie/ habt ihr Reisepläne für die Ferien? Falls Anregungen erwünscht sind: wie wäre es mit Sylt – Meer, Strand und Spurensuche nach „meinen“ Sylter Abgründen? Auf meinem Schreibtisch liegt schon länger die Idee, eine detailliertere Sylt-Karte mit den Schauplätzen der Krimis zu gestalten – was haltet ihr davon? 
Oder auf den Spuren von Robert Louis Stevenson durch Schottland reisen? Die Stevenson-Leuchttürme, Edinburgh und die Highlands entdecken? Ich spüre gerade, wie mich eine heftige Sehnsucht überfällt …
Natürlich bietet auch der jüngste Reisebildband, den ich mit André Poling gestaltet habe, Inspiration: „Portugal offroad erleben – Mit dem Allradmobil auf den Spuren der Tempelritter“. Übrigens lassen sich die meisten der portugiesischen Burgen auch mit dem „normalen“ Auto, Womo oder Fahrrad entdecken 😉
Ich werde in den nächsten Wochen auf Kurztrips gehen. Auch im Sommer sind Lesungen geplant, so werde ich „Die Leuchttürme der Stevensons“ an der Ostsee in Travemünde (21.8.) vorstellen, bei gutem Wetter open Air. Bei der Kulturnacht Geesthacht (19.7.) darf ich mit „Höllische Küste“ dabei sein.
Für den Herbst zeichnen sich erste Lesungstermine ab. So werde ich u.a. beim Hamburger Krimifestival meinen Syltkrimi „Höllische Küste“(8.11.) vorstellen. Beim Krimifestival Lünburg (31.10) werde ich aus dem ersten Band meiner neuen Krimireihe „Die Chemie des Verbrechens“(Erscheinungsdatum 31.10.2025) lesen dürfen – eine aufregende Premiere. Weitere Termine gibt es auf meiner Homepage. Hier schon einmal der Kurzinhalt: Jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, hofft May auf einen Klienten. Die junge Mutter hat sich vor Kurzem als Strafverteidigerin selbstständig gemacht, doch bisher ist es ihr nur gelungen, kleinere Mandate zu erringen, weshalb ihr das Wasser bis zum Hals steht. Da geht der Fall des Unternehmers Rickleffs durch die Medien: Er hat sein Genom in eine Herkunftsdatenbank eingespeist, um für sein Reiseunternehmen zu werben; nun wird ihm vorgeworfen, vor Jahren ein Mädchen ermordet zu haben. Keiner stellt den DNA-Abgleich infrage. May aber weiß aus ihrer Erfahrung als ausgebildete DNA-Forensikerin: DNA-Spuren gelten zwar als Goldstandard der Kriminalermittlung, sind aber keineswegs so eindeutig, wie alle meinen …

Foto Luca Poling
Beitrag erstellt 354

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben